Eine Website zu den globalen Netzwerken der ostschweizerischen Textilindustrie

Die Archivperle in Schwanden

Anweisungen zur Produktion von Stoffen für Australien

Die Textilindustrie war die treibende Kraft hinter der Industrialisierung in der Schweiz. 1840 kam der Sektor für knapp Dreiviertel der schweizerischen Exporte auf. Doch bereits in den 1880ern setzte ihr Niedergang wieder ein. Die Branche spezialisierte sich auf Luxusprodukte und war dementsprechend krisenanfällig. In der Weltwirtschaftskrise der 1930er schlossen viele Fabriken ihre Tore, während diejenigen, die sich über Krise hinweg retten konnten, Mühe hatten sich gänzlich erholen. In den 1970/80ern war dann für die meisten das endgültige Aus gekommen.
Mit der Schliessung gingen nicht nur Arbeitsplätze, Know-how und Kapital verloren, sondern auch ein Stück Gedächtnis, denn die alten Betriebsunterlagen wurden oft entsorgt. Nicht so hingegen in Schwanden, wo in den ehemaligen Betriebsgebäuden der F. Blumer & Cie dem interessierten Publikum ein umfassendes Archiv zur Verfügung steht.

 

Das Glarner Wirtschaftsarchiv ist eine wahre Perle für Textilhistoriker. Es beherbergt die Geschäftsunterlagen von verschiedenen Handelshäusern und Textildruckereien, unter anderen P. Blumer & Jenny in Schwanden und Luchsinger & Streiff in Glarus, Fröhlich, Brunnschweiler & Cie in Enneda und Mitlödi Textildruck AG. Insbesondere die beiden ersten bieten besonders umfangreiches Material, das bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Damit lässt sich nachverfolgen, wie Glarner Stoffe immer fernere Destinationen erreichten. Erst hatten die Textilkaufleute die grossen Messen in der Schweiz und vor allem ihren Nachbarländern im Auge. Bis 1850 gelangten dann die Stoffe aus Schwanden und anderswo im Kanton in alle Kontinente. Angesichts der schwierigen Transport- und Kommunikationsverhältnisse ist dies ein kleines Wunder.

Arbeit am Scanner im Wirtschaftsarchiv Schwanden
Arbeit am Scanner im Wirtschaftsarchiv Schwanden (Bild Madlaina Brugger)

Im Archiv finden sich nebst den Rechnungsbüchern und eine Unmenge an Korrespondenz. Die ältesten Briefe stammen vom Handelshaus P. Blumer & Jenny in Ancona. Die wahren Perlen sind jedoch die Musterbücher, die originalen Entwürfe, die Stoffe und die Druckblöcke, die – so die Leiterin Dr. Sibyl Kindlimann – vermutlich sämtliche im Kanton produzierten Muster enthalten.

Sammlung von Druckblöcken im Glarner Wirtschaftsarchiv
Sammlung von Druckblöcken im Glarner Wirtschaftsarchiv
Share this

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Newsletter abonnieren

Wenn Sie regelmässig über neue Beiträge im Blog informiert werden möchten, so können Sie hier den Newsletter abonnieren.


Letzte Beiträge