Dieser Blog begleitet meine Forschungsarbeit zur Geschichte des Ostschweizer Textilhandels. Darin berichte ich regelmässig über neue Funde in meiner Arbeit, verfolge die Fäden des globalen Handels. Wie zum Beispiel Appenzeller im 18. Jahrhundert aus Leinen Moskitonetze herstellten und nach Brasilien und in die Karibik exportierten. Oder wie sich Toggenburger auf dicke Cuttnys und Hakirs für den Nahen Osten spezialisierten, wie sie sich aber ihren Ruf durch schlechte Qualitäten verspielten. Oder wie die Glarner mit dem Geruch ihrer Sarongs und Cabayas für Südostasien kämpften, die von Auge den einheimischen nicht viel nachstanden, aber an ihrem Duft leicht als Nachahmung erkennbar waren. Oder wie die Thurgauer Firma Greuter & Rieter ihre Netzwerke über den Globus spann: ein Sohn in Liverpool, ein zweiter in Triest, ein Bruder in Instanbul, ein Büro in Kalkutta, eines in New York, ein Haus in London, das den Verkehr mit Java und Kalkutta regelt und Geschäftspartner in Singapur und Manila.
Solchen Geschichten geht dieses Forschungsprojekt nach. Die Ergebnisse meiner Recherchen finden regelmässig Eingang in den Blog und werden am Schluss als Buch in der Reihe «Thurgauer Beiträge zur Geschichte» veröffentlicht.
Newsletter abonnieren
Wenn Sie regelmässig über neue Beiträge im Blog informiert werden möchten, so können Sie hier den Newsletter abonnieren.